TuJu Stars -Die Idee dahinter

Der Showwettbewerb der Deutschen Turnerjugend wurde bis zum 31.12.2005 noch TuJu Oscar genannt. Aber auf den Begriff "Oscar" hat Hollywood bereits seine Rechte angemeldet. So wurde der Begriff TuJu Stars am o1.o1.2006 für diesen Wettbewerb eingeführt.

 

Doch was zeichnet Tuju-Stars aus? Dieser Showwettbewerb wurde 2000 durch die DTJ auf der Bundesebene ins Leben gerufen, um Gruppen im Kinder- und Jugendbereich die Möglichkeit zu geben, sich mit einer Showvorführung miteinander zu vergleichen. Die Gruppen sollen das Motto „no limits“ umsetzen und können in ihrer selbstgestalteten Choreografie z.B. Musik, Geräte, Bewegungsformen oder Kostüme frei wählen. Wichtig ist nur, dass die Umsetzung Showcharakter hat. Grenzen sind lediglich über die Vorführfläche von 14x14m und der Vorführdauer von max. fünf Minuten gesetzt. Eine Tuju-Stars-Gruppe besteht aus mindestens acht Personen. Die Hälfte der Personen sollte jünger als 18 Jahre sein und das Durchschnittsalter von 27 Jahren nicht überschreiten.

Bewertung

Alle Showgruppen werden von einer Jury begutachtet, die sich aus Personen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen (z.B. Sport, Politik, Wirtschaft oder Presse) zusammensetzen soll. Ganz bewusst wird darauf verzichtet, Kampf- oder Wertungsrichter einzusetzen. Gerade die subjektive Bewertung des Publikums und der Jury-Mitglieder sind die Herausforderungen, denen sich die Tuju-Stars-Gruppen stellen. Anhaltspunkte für eine Bewertung der Vorführungen sind Originalität/ Idee, Musikalität, Schwierigkeitsgrad, Synchronität, Kostüme, Ausdruck und Präsentation. Jedes Jury-Mitglied vergibt für jede Gruppe Einzelplatzierungen, aus denen sich das Endergebnis ergibt.

Der Weg zum Bundesfinale

Und wie gestaltet sich der Weg bis zum Bundesfinale ? In den Landesturnverbänden finden Landesfinale zu „Tuju-Stars“ statt oder sind noch in der Planung. Die Termine der einzelnen Landesveranstaltungen können auf www.tuju.de abgerufen werden. Die Sieger der Landesentscheide erhalten einen Startplatz im Bundesfinale. welches von der Deutschen Turnerjugend ausgerichtet wird.

 

 

Zielgruppe:
3 oder 4 Jungen und Mädchen (Mannschaft)
Alter:
14-16 Jahre
16-18 Jahre
offene Klasse
Disziplinen:
Bodenkür mit 3 Pflichtteilen
Minitramp
Schwimmen 50m Freistil
Lauf 75m
Ballwurf
Zusatzaufgabe

Der KGW ist ein Wahlwettkampf (man wählt 3 Diziplinen).

Disziplinen:

A. nicht messbarer Bereich B. messbarer Bereich
 • Turnen
 • Singen
 • Tanzen
 • Gymnastik
 • Aufgabenstaffel
 • Basketballweitwurf

Folgende Wettbewerbe werden angeboten:
 • KGW 1: Mädchen und Jungen (10 Jahre und jünger - der Jahrgang zählt !)
 • KGW 2: Mädchen und Jungen (14 Jahre und jünger - der Jahrgang zählt !)


Das gesammte Regelwerk, kann als PDF-Datei (4,1MB) heruntergeladen werden.

Die TGM ist ein Wahlwettkampf (Vergleiche aktuelle Ausschreibung der DTJ - "Blaues Buch") bestehend aus:
 • 1.Bodenturnen in der Gruppe (ohne oder mit Kasten)
 • 2.Singen in der Gruppe
 • 3.Tanzen in der Gruppe und/oder Gruppengymnastik mit Handgerät
 • 4.Rundenstaffel (2x4x100m) und/oder Orientierungslauf
 • 5.Schwimmstaffel (8 x 50m Freistil) und/oder Medizinballweitwurf
Jede Gruppe stellt sich einen Vierkampf zusammen. Dabei müssen die Disziplinen aus mindestens drei Bereichen ausgewählt werden. Zwei Disziplinen müssen den Bereichen 1 bis 3 angehören.
Folgende Wettkämpfe sind ausgeschrieben:
TGM I
Gemischte Gruppe (8-12 Teilnehmer-/innen); Mindestalter 12 Jahre, bei jeder Disziplin müssen über 50% der Teilnehmer/innen zwischen 12 und 18 Jahren sein (Jahrgang 1988 bis 1994). Die Altersgrenze nach oben ist auf 25 Jahre (Jahrgang 1981) begrenzt.
TGM II
Mädchengruppe (8-12 Teilnehmerinnen); Mindestalter 12 Jahre, bei jeder Disziplin müssen über 50% der Teilnehmer/innen zwischen 12 und 18 Jahren sein (Jahrgang 1988 bis 1994). Die Altersgrenze nach oben ist auf 25 Jahre (Jahrgang 1981) begrenzt.

Unterkategorien